

Von 1700 an bis in unsere Tage war das Kloster immer Sitz des Noviziats, wo viele Ordensleute zum franziskanischen Ideal erzogen wurden, darunter so hervorragende Mitbrüder wie der Diener Gottes P. Gabriele aus Mentone, P. Raffaele aus S. Elia a Pianisi, P. Pio aus Pietrelcina. 1811 wurde das Kloster von der französischen Regierung aufgehoben, aber ein paar Jahre später wieder eröffnet und als Novizenhaus weitergeführt. 1867 wurde es von den umstürzlerischen Gesetzen der italienischen Regierung geschlossen, 1887 aber von ein paar Mönchen zurückgekauft. Es fehlte nicht an Problemen jeder Art. Das Kloster gehört zur Erzdiözese Benevent.